Rohe fleischige Knochen und Knorpel zur Deckung des Calciumbedarfs beim BARFen. Man wechselt meistens härtere Knochen wie Rippen und Brustbein mit weicheren Knochen (z.B. Hühnerhälse, Putenhälse oder Hühnerkarkassen) ab. Stückige Knochen eignen sich auch zur Zahnreinigung. Achtung: Knochen müssen roh verfüttert werden, weil sie in gekochtem Zustand schneller splittern.
Rinderbrustbein ist ein hervorragender Calcium-Lieferant beim BARFen. Zwei große saftige Stücke mit viel Fleisch, die nicht nur das Kauverhalten trainieren und die Zähne pflegen können, sondern auch eine artgerechte Beschäftigung für Hunde sind. Wie alle stückigen Knochen bitte immer ausschließlich...
Du möchtest die perfekte Knochenbrühe selbst kochen? Dann sind Rinderbeinscheiben ideal. Beinscheiben sind ein Querschnitt durch den Unterschenkel des Rindes, also sehr massive Knochen. In der Mitte befindet sich das Knochenmark. Beinscheiben sollten nicht als rohe fleischige Knochen und wenn, nur...
Bei der Rohfleischfütterung ist die Zugabe von Calcium unerlässlich. Wer aber nicht auf ganze Knochen oder Supplemente zurückgreifen will, für den ist das gewolfte Brustbein vom Rind eine gute Alternative.Damit können auch kleine Hunde und Welpen ganz leicht mit natürlichem...